-
Zurück nach Italien
Die frühen 60erBevor DALBELLO 1974 mit der Produktion von Skischuhen begann, perfektionierten die Gründer Alessandro und Giovanna Dal Bello ihre Fähigkeiten als Skischuhbau-„Spezialisten“ in der Henke-Skischuhfabrik in der Schweiz in den frühen 1960er Jahren. Nach ihrer Rückkehr nach Italien mit ihrer jungen Familie begannen sie, im Auftrag von Henke lederne Skischuhoberteile zu nähen. "Obwohl wir froh waren, wieder in Italien zu sein, waren wir als Teile-Lieferant in unserer Fähigkeit eingeschränkt, unsere wahren Talente als Skischuh-Spezialisten zu zeigen.
Wir wussten, dass unsere Ideen und unsere Kreativität nicht effizient genutzt wurden, und wir waren zuversichtlich, dass wir mit der Produktion von Skischuhen in Eigenregie ein besseres Geschäft machen könnten", so Alessandro Dal Bello. "Also haben wir genau das getan. Die ersten DALBELLO-Skischuhe wurden 1974 in Österreich verkauft”.
-
Der erste Dalbello Skischuh
Die 70erDie 70er Jahre waren ein unglaubliches Jahrzehnt für die Skiindustrie.
Neue Ideen und bahnbrechende Technologien waren die Norm und so kamen innovative neue Designs bei Skiern, Schuhen, Bindungen und Skibekleidung auf den Markt.
DALBELLO und seine Entwickler trugen maßgeblich zu dieser technologischen Revolution bei, denn die Zeit ermutigte dazu, Risiken einzugehen und neue Wege in der Produktentwicklung zu gehen. Der entscheidende Moment im Skischuhgeschäft in den 70er Jahren war aber die endgültige Umstellung von Leder auf Kunststoff.
-
Die ersten Schritte im Racing
Die 80erIn den 80er Jahren führten die hohen Qualitätsstandards und die außergewöhnliche Passform der dalbello-Skischuhe zu ihrer Präsenz in ausgewählten internationalen Märkten.
Die ersten Schritte im Racing
Alessandro Dal Bello engagierte drei international bekannte Skifahrer, um seine Marke zu promoten. Es waren Steve McKinney (Mitte), der 1977 (195 km/h) und 1982 (201 km/h) zwei Geschwindigkeitsweltrekorde aufstellte, sowie Simon & Busham, die 1982 in Cervinia auf dem Podium standen.
-
Großer kommerzieller Erfolg
Die 90erDoch erst zu Beginn der 90er Jahre begann das Unternehmen, in den wichtigsten internationalen Exportmärkten, Nordamerika, Deutschland und Österreich, starke wirtschaftliche Erfolge zu erzielen. Von dort aus entwickelte Dalbello ein homogenes Netzwerk von Vertriebspartnern in allen anderen Ländern der Welt; von Japan bis Australien und im restlichen Europa.
"Unser Team aus Designern und Vertriebsmanagern arbeitete hart zusammen, um ein Produkt zu entwickeln, das sich in Bezug auf Technologie, Qualität der Materialien, Komfort, Leichtigkeit und einfache Passform von allen anderen unterschied".
1997 kam die Carvex-Serie auf den Markt, die in jenem Jahr der erste und einzige Skischuh auf dem Markt war, der speziell für das Carving entwickelt wurde. Dank umfangreicher Forschungen in Zusammenarbeit mit den Produktentwicklern und Testern von DALBELLO konnte ein Skischuh entwickelt werden, der die wichtigsten Anforderungen des Carving erfüllt: weicher und progressiver Flex mit größerem Seitenhalt.
-
Freeskiing
Die 2000erDas neue Jahrtausend brachte eine neue Einstellung zum Skifahren und einen "Freeskiing"-Lifestyle mit sich.
Alle alten Regeln wurden über Bord geworfen und Dalbello's Rider Development Project war geboren. RDP war die Idee des legendären Freeskiers Glen Plake. Die RDP-Initiative brachte professionelle Skifahrer mit Dalbello R&D-Ingenieuren zusammen, mit dem einzigen Ziel, die besten Skischuhe der Welt zu entwickeln.
Die RDP-Modelle gehören zu den radikalsten und technisch innovativsten Skischuhen der Welt. Sie wurden initiiert, um Innovationen bei Skischuhen anzuregen, indem sie alle konventionellen Annahmen darüber, wie Skischuhe aussehen und funktionieren müssen, in Frage stellten. Über die Jahre wuchs das Projektteam um den legendären Freestyler und X-Games-Champion Tanner Hall, die Olympia-Medaillengewinner Nick Goepper und Kevin Rolland sowie Russ Henshaw, Mcrae Williams, Sean Pettit und viele mehr.
-
13.000.000 Skischuh-Paare
2014Alessandro Dal Bello hat nie zurückgeblickt. Er hat das Unternehmen durch ständige Investitionen in neue Technologien und qualifizierte Mitarbeiter, die sich der Herausforderung stellen, bessere und kreativere Skischuhdesigns zu entwickeln, wachsen lassen.
"Das Jahr 2014 war eine ganz besondere Leistung in der Geschichte von DALBELLO“, sagt Alessandro Dal Bello „In diesem Jahr haben wir 13.000.000 Paar Skischuhe produziert. Und weil die Zufriedenheit der Verbraucher ein Schlüsselfaktor ist, an dem wir unseren Erfolg messen, stellen wir uns nach wie vor der Herausforderung, die besten Produkte auf den Markt zu bringen. Das spiegelt sich in den vielen Auszeichnungen wider, die DALBELLO jedes Jahr erhält”.
- Die Anfänge in den 1960ern
- Die 70er
- Die 80er
- Die 90er
- Die 2000er
- 2014